MARKEN-STORIES

IRIEDAILY ist nicht nur einfach eine Berliner Streetwear Brand, sondern auch die Geschichte um Freundschaft, DIY, Verantwortung, Respekt und der Herausforderung der DNA „STAY DIFFERENT“ treu zu ble...
Weiterlesen
WIE ALLES BEGANN Die Geschichte von BARTS begann im Sommer 1986, als Bart Koene seine handgenähten Badeshorts an den Stränden von St. Tropez verkaufte. Es war ein großer Erfolg. Eines der Mädchen, ...
Weiterlesen
DIE IDEE Seit 2016 produziert AEVOR Rucksäcke, Taschen und Accessoires, die dein kreatives und dynamisches Leben unterstützen. Wir glauben an gute Ideen, setzen sie mit Leidenschaft um und inspirie...
Weiterlesen
Der Glaube, dass wir die Welt verändern können Wenn ich 50 Jahre zurückblicke, stelle ich fest, dass der Ansatz meines Vaters seiner Zeit hoffnungslos voraus war. Der Versuch, die Textilindustrie z...
Weiterlesen
UNSERE GESCHICHTE Unsere Philosophie ist ganz einfach: Wir fordern die Elemente nicht heraus, sondern passen uns an sie an. Genau wie Julius und Hanna Didrikson, als sie 1913 begannen, Arbeitsklei...
Weiterlesen
DANIEL MÄND, FOUNDER AND CREATIVE DIRECTOR As true Gothenburgians with the harbour, a sense of humour and bad weather in our blood, the city has become the very basis of our existence. The unpredic...
Weiterlesen
Revolution befindet sich in Jütland, Dänemark, und stellt seit 1995 bewusste Streetwear nach dem Prinzip der langsamen Mode her. Angetrieben von dem Bestreben, einem stilbewussten Verbraucher ersch...
Weiterlesen
One Brand - Two Stories Beginning roughly 100 years after Carhartt began making bibs in the USA, Carhartt WIP started modifying these classic products to serve a European audience. To this day, Car...
Weiterlesen
Die Marke mit den zwei Punkten pinqponq ist eine nachhaltige Rucksack- und Fashion-Brand aus Köln. Unsere Mission? Wir machen Produkte, die neue Wege in Sachen Funktionalität, Nachhaltigkeit und ...
Weiterlesen
Zeitloses Design statt Fast-Fashion, nachhaltige & regenerative Materialien statt billiger Massenware und faire Produktion statt Lohnsklaverei. Jeder hat die Wahl. Warum stehen die Begriffe „fa...
Weiterlesen